top of page
ELEVEN TEN STUDIO LOGO.png
FFWWW1.jpg
FAST FORWARD FILM FESTIVAL
FAST FORWARD FILM FESTIVAL
AGAMI_still_1_edited.jpg

Eröffnungsabend: Ink & Origins – Unsere Verbindungen neu entdecken

5. DEZEMBER | 18:00 UHR | EINTRITT FREI


Feiern Sie den Beginn des Festivals mit einer kraftvollen Erkundung von Verbindung, Identität und Verkörperung.


Vorführung: „AGAMI: Prelude“ von Yoo Ra Hong (10:04)


Yoo Ra Hongs Film verbindet Dokumentation und Fiktion. Er nutzt Tattoo-Kunst, die von Kiemen, Haut und Knochen von Meereslebewesen inspiriert ist, um Ungleichheiten beim Zugang zu Wasser zu kritisieren und die Verbundenheit der Menschheit mit dem Wasser hervorzuheben.

Live-Tätowierungsperformance

Im Anschluss an die Vorführung führt Yoo Ra Hong eine Live-Tätowierungssitzung durch (in Zusammenarbeit mit Love Street Tattoo aus Zürich), um das Publikum noch tiefer in die Themen des Films eintauchen zu lassen und ihm ein greifbares, künstlerisches Erlebnis zu bieten.

Programm

GELBER Filmblock: Voices Unbound – Geschichten über Identität und Widerstandsfähigkeit

Screaming Termine: 6., 11., 20. Dezember | Filmbeginn 15 Minuten nach Einlass. Die genauen Zeiten finden Sie auf der Ticketseite.


Dieser Block zeigt Kurzfilme, die die persönliche und kollektive Widerstandsfähigkeit angesichts sozialer Ungerechtigkeit und des anhaltenden Kampfes für Frauenrechte untersuchen.


Kurzfilmsammlung: „Threads of Identity“ von Rojin Shafiei (±25 Min.)

  • „Nähte der Widerstandsfähigkeit“ (1:00)

  • „Da…“ (7:00)

  • „Ohne Titel“ (2:56)

  • „Ich musste meinem Fall vertrauen“ (5:00)

  • „Der Toaster, in dem ich lebte“ (6:55)
    Shafieis zutiefst persönliche Werke untersuchen feministische Bewegungen, die Schnittstelle zwischen sozialer Gerechtigkeit und Identität sowie die einzigartigen Kämpfe, denen sich Frauen stellen müssen, insbesondere in der gesellschaftspolitischen Landschaft des Iran.

>>>15 Minuten Pause<<<

Kurzfilme: Explorationen von Liebe und Identität von Mont Carver (±35 Min.)

  • „Weinende Königinnen“ (3:19)

  • „Kater der Liebe“ (13:42)
    Carver vermischt experimentelles Kino und Videokunst, um Schönheitsstandards in Frage zu stellen und in die universellen Erfahrungen von Herzschmerz und Heilung einzutauchen.

Zugabevorführung:

  • „AGAMI: Präludium“ von Yoo Ra Hong (10:04) – Eine Zugabe für alle, die die Premiere verpasst haben.

BLAUER Filmblock: Landschaften des Seins – Ort, Präsenz und Zugehörigkeit

Vorführungstermine: 7., 12. und 18. Dezember | Beginn 15 Minuten nach Einlass. Die genauen Zeiten finden Sie auf der Ticketseite.

Dieser Block befasst sich mit unserer Verbindung mit den physischen und spirituellen Landschaften, die wir bewohnen, und hinterfragt die Natur der Präsenz und Zugehörigkeit in diesen Räumen.


Kurzfilme zum Thema Ort und Präsenz (±25 Min.):

  • „A HYMN FOR HARMONY“ von Tom Lane (2:30)

  • „Was hat die Landschaft erlebt?“ von Magdalena Hart (6:48)

  • „Gurumi pt.1“ von Sulme & Jae-Nder Fluid (8:45)

  • „Il corpo“ von Asiia Gabdullina (2:32)

  • „(Den Elefanten entwirren) – (E)xp(L)oring-Spiralen in der (PH)ysik(A)lischen Strömung“ von Lin Pei-Han (3:39)

>>>15 Minuten Pause<<<

Diese Filme reflektieren die Schnittstelle zwischen Kultur, Geschichte und Identität und untersuchen, wie die Räume, in denen wir uns aufhalten, unser Zugehörigkeitsgefühl prägen.

Überlegungen zu Identität und Zugehörigkeit (±45 Min.):

  • „eine Erinnerungsplatte“ von Shi Yun Teo (9:36)

  • „Tierra“ (6:39) und „Obex Icis“ von Carlos Silva (5:07)

  • „Now, Then“ von Shi Yun Teo (16:00)

  • „Die (臺) i (語) ng in Fovsen-Njaarke“ von Lin Pei-Han (9:46)

RED Movie Block: Systeme und Gemeinschaften – Technologie, Transformation und die Auswirkungen der Gesellschaft

Vorführungstermine: 8., 13. und 19. Dezember | Beginn 15 Minuten nach Einlass. Die genauen Zeiten finden Sie auf der Ticketseite.


Dieser Block untersucht die Schnittstellen zwischen Technologie, gesellschaftlichen Systemen und Identität und reflektiert die Auswirkungen der Technologie auf das individuelle und kollektive Leben.

Spielfilm:

  • „DESQUAMATION“ von Tom Lane (40:31)
    Eine spekulative Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit, Identität und Transformation, die die Zuschauer dazu auffordert, gesellschaftlichen Druck und die Grenzen des Selbst zu überdenken. (Live-Auftritt am 19. Dezember)

>>>15 Minuten Pause<<<


Kurzfilmblock: Technologie und Identität (±50 Min):

  • „TECHNO HOLISTIC MEDICINE“ von Bailey Keogh (10:11)

  • „Unterdrücktes Verhalten“ von Vincent Stangl (15:08)

  • „Franz“ von Tom Lane (3:48)

  • „20 Minuten Ganzkörpertraining“ von Vaste Programme (20:38)

Abendspecial: Panelgespräch & Diskussion mit Lucia Fischer

11. DEZEMBER | 18:00 UHR | EINTRITT


Dieser Block zeigt Kurzfilme, die die persönliche und kollektive Widerstandsfähigkeit angesichts sozialer Ungerechtigkeit und des anhaltenden Kampfes für Frauenrechte untersuchen.


Kurzfilmsammlung: „Threads of Identity“ von Rojin Shafiei (±25 Min.)

>>>15 Minuten Pause<<<

Kurzfilme: Explorationen von Liebe und Identität von Mont Carver (±35 Min.)

Zugabevorführung:

  • „AGAMI: Präludium“ von Yoo Ra Hong (10:04) – Eine Zugabe für alle, die die Premiere verpasst haben.

Nehmen Sie im Anschluss an die Vorführung an einer spannenden Podiumsdiskussion mit Lucia Fischer teil, deren Arbeit tief in der weiblichen Form und verschiedenen Kulturen verwurzelt ist und deren Kunst während der letzten Ausgabe der Kunsttage Basel im Eleven Ten Studio ausgestellt wurde.

Screenshot 2024-11-20 at 08_edited.jpg
Desquamation_image1_edited.jpg

Nachtspecial: Veränderung verkörpern – Die transformative Reise – LIVE-PERFORMANCE

19. DEZEMBER | 18:00 UHR | EINTRITT


Ein kraftvoller Spielfilm und eine Performance, die sich mit Themen des persönlichen und sozialen Wandels befassen.

  • „DESQUAMATION“ von Tom Lane (40:31)
    Der Künstler tritt live auf, erforscht Identität und Transformation weiter und fordert die Zuschauer auf, sich mit der Flüchtigkeit der Selbstneuerfindung auseinanderzusetzen.

>>>15 Minuten Pause<<<


Kurzfilmblock: Technologie und Identität (±50 Min):

  • „TECHNO HOLISTIC MEDICINE“ von Bailey Keogh (10:11)

  • „Unterdrücktes Verhalten“ von Vincent Stangl (15:08)

  • „Franz“ von Tom Lane (3:48)

  • „20 Minuten Ganzkörpertraining“ von Vaste Programme (20:38)

ELEVEN TEN STUDIO

Artist - run gallery
  • Facebook
  • Instagram

Feldbergstraße 86

4057 Basel

Öffnungszeiten:

Mi - Fr: 13 - 18 Uhr

Sa: 11 - 16 Uhr

oder nach Vereinbarung

Diese Site nutzt KI für deutsche Übersetzungen. Es können gewisse Ungenauigkeiten auftreten. 

Danke für Ihr Verständnis.

© 2024 von Eleven Ten Studio. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page