AV von Adrien Schryve
Ziel dieses Kunstprojekts ist es, unsere Sicht auf Plastik und das Erbe, das wir zukünftigen Generationen hinterlassen, zu überdenken.
Dieser Stein wurde aus OP- und FFP2-Masken hergestellt, die auf den Strassen von Basel gefunden wurden.
Sie sind ein Beispiel dafür, wie wir unseren Abfall aufwerten können.
Jedem Stein liegt ein Vertrag bei, der Sie dazu verpflichtet, den Stein für einen Zeitraum von 1.000 bis 120.000 Jahren aufzubewahren.
Die Idee besteht darin, das Bewusstsein für das Plastikproblem zu schärfen und kreative und innovative Lösungen für unsere Zukunft zu finden.
Über das Kunstwerk
Ziel dieses Kunstprojekts ist es, unsere Sicht auf Plastik und das Erbe, das wir zukünftigen Generationen hinterlassen, zu überdenken.
Dieser Stein wurde aus OP- und FFP2-Masken hergestellt, die auf den Strassen von Basel gefunden wurden.
Sie sind ein Beispiel dafür, wie wir unseren Abfall aufwerten können.
Jedem Stein liegt ein Vertrag bei, der Sie dazu verpflichtet, den Stein für einen Zeitraum von 1.000 bis 120.000 Jahren aufzubewahren.
Die Idee besteht darin, das Bewusstsein für das Plastikproblem zu schärfen und kreative und innovative Lösungen für unsere Zukunft zu finden.
Details & Maße
Das Werk ist ein Unikat mit Sammlerwert und wird von einem Vertrag begleitet, der Sie dazu verpflichtet, den Stein für einen Zeitraum von 1.000 bis 120.000 Jahren aufzubewahren.
- Technik: Geschmolzene OP- und FFP2-Masken
- Erstellt im Jahr 2022
Über den Künstler
Adrien Schryve, geboren 1987 in Frankreich. Mit seinem Umzug in die Schweiz im Jahr 2012 widmete er sich seinen ersten Kunstprojekten. Seit 2015 lebt er in Basel, wo er neben seinem Studium am Hyperwerk Basel als Installations- und Performancekünstler tätig ist.
Seine Arbeit ist von der Bricolage-Bewegung beeinflusst, bei der Künstler jedes Material verwenden, das ihnen in die Hände fällt, um ein Kunstwerk zu schaffen. Ein zentrales Element seiner Werke ist, dass sie mit allen Sinnen berührt und erlebt werden können.
In jüngster Zeit richtete er sein kreatives Interesse auf Themen wie Umweltverschmutzung und die ökologische Krise mit seinem „Plastic Age Project“, bei dem er aus verschiedenen auf Basler Strassen gefundenen Materialien Edelsteine herstellt.
Ein übergreifendes Thema seiner aktuellen Arbeit ist unser kollektives Erbe, das wir zukünftigen Zivilisationen hinterlassen. Er untersucht, wie wir unseren Abfall besser handhaben können, und blickt in die Zukunft. Er stellt sich vor, dass zukünftige Generationen über unser Erbe sprechen könnten, so wie wir es heute über die Steinzeit tun.
Versand & Retouren
Dieses Kunstwerk ist Teil der aktuellen Ausstellung und wird nach dem 26. November 2022 versendet.
Der nationale und internationale Versand richtet sich nach der Größe des Kunstwerks. Eleven Ten Studio versendet Kunstwerke in die Schweiz und in Länder der Europäischen Union.
Die Schweizer Mehrwertsteuer wird an der Kasse berechnet. Der Käufer ist für etwaige lokale Zölle, Abgaben und Steuern verantwortlich.
Originalkunstwerke können nicht zurückgegeben werden, es sei denn, sie kommen nicht in gutem Zustand an. Kunstwerke sollten in gutem Zustand ankommen. Wenn die Kunstwerke nicht in gutem Zustand ankommen, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend und bewahren Sie die Verpackung zur Inspektion durch den Spediteur auf. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Bestellnummer an, damit wir Ihren Anspruch effizient und zeitnah bearbeiten können.

















