Machen Sie eine Pause, Serie Nr. 8 von Juliette Lepage Boisdron
Juliette Lepage Boisdrons ästhetisches Universum, inspiriert vom Animismus, ist faszinierend und poetisch zugleich und wird von ausdrucksstarken, majestätischen und mystischen Frauen, fürsorglichen Insekten, großen, beobachtenden Augen, üppigen Pflanzen und zahlreichen Tieren bewohnt. Die Szenen wirken zunächst einfach und verspielt, werden dann aber von komplexeren Anspielungen und ökologischen Themen geprägt, vor allem aber von der Flut der Lebensgefühle, den Beziehungen der Figuren untereinander, die sich mit ihren inneren Gefühlen vermischen. Ihre Arbeiten erforschen, manchmal auf provokante Weise, die Begriffe Weiblichkeit, Mut, Verletzlichkeit und Kraft. Über 15 Jahre in Asien, Indien, China und Singapur, haben sie der östlichen Spiritualität und bestimmten Konzepten, die dem Hinduismus und Buddhismus nahestehen, nähergebracht. Die Künstlerin hinterfragt die Funktionsweise der Gesellschaft, ihre Codes und die Rolle der Frau darin. Sie thematisiert Mutterschaft, Familie und generationsübergreifende Beziehungen. Sie thematisiert zudem Umweltthemen und konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Juliette Lepage Boisdrons Werke repräsentieren eine künstlerische Authentizität, als wären sie Zeugen einer anderen Welt, Gegenstand unserer Träume und Ängste. Frei von akademischen Zwängen oder pragmatischen Überlegungen basiert ihr künstlerischer Ansatz, instinktiv und visionär, auf ihrer Kreativität, Spontaneität und der emotionalen Ladung, die den Schaffensakt prägt.
Juliette Lepage Boisdron changiert zwischen figurativen, poetischen, subtil naiven Gemälden und abstrakteren, fast organischen Kreationen. Sie oszilliert fließend zwischen ihrem Schmuck und ihren Gemälden – die sie dann ohne Hierarchie in einen Dialog setzt. Alles ist aufgeladen von einer bezaubernden, beständigen Essenz, die ihre Figuren wie von glühender Energie erfüllt zu bewohnen scheint. Ihr komplexes, kompromissloses Werk konfrontiert uns mit den Emotionen unseres Menschseins, unserer Beziehung zu anderen und zum uns umgebenden Universum.
Details & Abmessungen
- Technik: Tinte auf Reispapier
- Größe: 40 cm x 40 cm (15,74 Zoll x 15,74 Zoll)
- Erstellt im Jahr 2024
Das Werk ist ein Unikat mit Sammlerwert und Originalsignatur. Wird ungerahmt verkauft.
Über den Künstler
Juliette Lepage Boisdron ist eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Werk Malerei, Zeichnungen und Schmuckkunst umfasst. Die 1971 in Paris geborene Künstlerin hat über 30 Jahre damit verbracht, ein unverwechselbares und poetisches künstlerisches Universum zu schaffen. Juliettes kulturell reiche Erziehung – sie erstreckt sich über Nordchina, die UdSSR, die Arabischen Emirate und Afrika südlich der Sahara – hat ihre kreative Vision nachhaltig geprägt und ihre Arbeit mit vielfältigen kulturellen Einflüssen durchdrungen. Juliette hat einen Master-Abschluss in Kunstgeschichte von der Universität Sorbonne. Nach Abschluss ihres Studiums in Paris begann sie ein Nomadenleben, zog alle zwei bis fünf Jahre um und tauchte in die Kulturen der Orte ein, an denen sie lebte. Diese vielseitige Reise hat ihre künstlerische Praxis stark geprägt, in der sich stets ihre Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, Traditionen und Perspektiven widerspiegeln. In den 1990er Jahren arbeitete Juliette als Leiterin einer Kunstgalerie in Singapur, bevor sie nach Indien zog, wo sie als Künstleragentin arbeitete. Nach ihrer Rückkehr nach Paris wirkte sie an der Website der Fondation Cartier mit. Zwischen 2010 und 2014 lebte sie in Portugal, wo sie bei der in Lissabon lebenden Künstlerin Catarina Silva traditionelle Schmuckherstellungstechniken erlernte. Zurück in Singapur, absolvierte sie von 2017 bis 2019 eine Ausbildung in alten und zeitgenössischen chinesischen Maltechniken bei der Künstlerin Lim Choon Jin am LASALLE College of the Arts. Dort erlernte sie die komplexen, traditionellen Methoden der Reispapier-Marouflage. Heute lebt Juliette abwechselnd in Basel, Paris und Lissabon. Sie ist aktives Mitglied von DOCK Basel, VISARTE, SGBK (Schweizerische Künstlerinnenvereinigung), Le Cercle de l'Art Paris und Klimt02. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Europa, Amerika und Asien gezeigt und werden von Galerien in Basel und den USA vertreten. Ihre Kreationen befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen weltweit.
Versand & Rückgabe
Der nationale und internationale Versand richtet sich nach der Größe des Kunstwerks. Eleven Ten Studio versendet Kunstwerke in die Schweiz und in Länder der Europäischen Union.
Die Schweizer Mehrwertsteuer wird an der Kasse berechnet. Der Käufer ist für etwaige lokale Zölle, Abgaben und Steuern verantwortlich.
Originalkunstwerke sind vom Umtausch ausgeschlossen, es sei denn, sie kommen in schlechtem Zustand an. Kunstwerke sollten in gutem Zustand ankommen. Sollten die Kunstwerke nicht in gutem Zustand ankommen, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend und bewahren Sie die Verpackung zur Überprüfung durch den Spediteur auf. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Bestellnummer an, damit wir Ihre Reklamation effizient und zeitnah bearbeiten können.