Zoom durch Mikrowellen - Triptychon von Matthieu Crimersmois
Matthieu Crimersmois präsentiert ein einzigartiges Werk mit dem Titel „Zoom by Microwaves“, das im August 2022 zu Beginn des Dall-E-Zeitalters, der KI, entstand. Dieses Triptychon erforscht das Zusammenspiel zwischen Kunst und KI durch die Verwendung von KI-generiertem Kunstwerk, das auf einem einzigen Satz basiert. „Zoom by Microwaves“ wurde im Dezember 2022 in der Ausstellung „Time Capsule“ von Plateforme Paris präsentiert und verkörpert eine Interpretation der sich ständig verändernden Beziehung zwischen Mensch und KI.
Über das Kunstwerk
Matthieu Crimersmois präsentiert ein einzigartiges Werk mit dem Titel „Zoom by Microwaves“, das im August 2022 zu Beginn des Dall-E-Zeitalters, der KI, entstand. Dieses Triptychon erforscht das Zusammenspiel zwischen Kunst und KI durch die Verwendung von KI-generiertem Kunstwerk, das auf einem einzigen Satz basiert. „Zoom by Microwaves“ wurde im Dezember 2022 in der Ausstellung „Time Capsule“ von Plateforme Paris präsentiert und verkörpert eine Interpretation der sich ständig verändernden Beziehung zwischen Mensch und KI.
Details & Maße
Das Werk ist ein Unikat mit Sammlerwert und Originalsignatur.
Technik: Druck auf Diasec
Größe: 50 cm x 50 cm.
Erstellt im Jahr 2022
Über den Künstler
Matthieu Crimersmois wurde 1983 geboren und ist ein Bild- und Tonkünstler mit Sitz in Basel und Paris. Nach seinem Studium an der Ecole des Beaux-Arts in Nantes und der Concordia University in Montreal erfand er das bahnbrechende Konzept des ARTABLISM, bei dem zeitgenössische Kunst mit Turntablism verschmilzt, um fesselnde multisensorische Installationen zu schaffen. Seine Kunst wurde in renommierten Ausstellungen wie „Le Chant des Machines“ in der Gallery BS in Paris, kuratiert von Nicolas-Xavier Ferrand, und „CCA Glasgow“, kuratiert von Frederic Mathevet, gezeigt. Darüber hinaus zeigten die „Galerie Michel Journiac, Université Sorbonne“, kuratiert von Veronique Verstraete, und „ANTRE PEAUX“ in Bourges, kuratiert von David Legrand, seine zum Nachdenken anregenden Kreationen. Matthieus bahnbrechende Arbeit wurde in verschiedenen Büchern gewürdigt, darunter „L'art sonore – Le son dans les arts plastiques contemporains“ von Jean-Yves Bosseur, „L'art et la Lettre“ von Audrey Dauxais und „Philosophie et art numérique – Un monde extraterrestre“ von Martine Bubb. Mit einem tiefgreifenden Einfluss auf die Schnittstelle von Kunst und Klang stellt er weiterhin künstlerische Normen in Frage und erweitert die Grenzen des kreativen Ausdrucks. Seit 2018 ist er aktives Mitglied des von Künstlern betriebenen Raums Plateforme – Paris und kuratiert regelmäßig Gruppenausstellungen.
Versand & Retouren
Der nationale und internationale Versand richtet sich nach der Größe des Kunstwerks. Eleven Ten Studio versendet Kunstwerke in die Schweiz und in Länder der Europäischen Union.
Die Schweizer Mehrwertsteuer wird an der Kasse berechnet. Der Käufer ist für etwaige lokale Zölle, Abgaben und Steuern verantwortlich.
Originalkunstwerke können nicht zurückgegeben werden, es sei denn, sie kommen nicht in gutem Zustand an. Kunstwerke sollten in gutem Zustand ankommen. Wenn die Kunstwerke nicht in gutem Zustand ankommen, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend und bewahren Sie die Verpackung zur Inspektion durch den Spediteur auf. Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Bestellnummer an, damit wir Ihren Anspruch effizient und zeitnah bearbeiten können.